Synonyme:
Cobalamin, Erythrotin, Cyanocobalamin
Was ist es?
- Bei Vitamin B12 handelt sich um eine Gruppe von wasserlöslichen Vitaminen.
- Aufgrund seiner hohen Molekülgröße kann es nicht gut in die Haut eindringen und ist daher auf Transportstoffe angewiesen.
- Wie viele andere Vitamine auch ist Vitamin B12 ebenfalls schon in kleinen Konzentrationen recht wirkungsvoll.
Was macht es?
- Mit anderen Vitaminen hat es gemeinsam, dass es zellerneuernd, antioxidativ und entzündungshemmend ist.
- Vitamin B12 bindet Stickoxide, die gerade bei Neurodermitis zu Juckreiz und entzündlichen Prozessen führen und ist daher essentiell bei der Behandlung dieser Hautkrankheit.
Einsatz von Vitamin B12:
- Bei diversen Hautkrankheiten kommt Vitamin B12 zur Anwendung. Es lindert die Symptome und Beschwerden bei Neurodermitis und Psoriasis, ist aber ebenso auch bei Schuppenflechte und Ekzemen anwendbar. Auch wer oft allergisch mit der Haut reagiert, kann Vitamin B12 zur Linderung anwenden.
- Generell profitiert trockene und zu Juckreiz neigende Haut von diesem Vitamin.
- Zum Einsatz kommt es übrigens aber auch in Zahncreme.
Komplikationen/Nebenwirkungen:
- Sowohl eine Über- als auch eine Unterversorgung mit Vitamin B12 werden diskutiert. Das Vitamin wird zumeist durch die Nahrung oder durch Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen. Eine Überversorgung kann dadurch nicht auftreten. Wenn eine medizinische Behandlung durch Spritzen mit Vitamin B12 stattfindet, können diese allerdings zu Hautreizungen führen.
Kombinationsmöglichkeiten:
- Vitamin B12 ergänzt sich gut mit feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffen und Lipiden.
Herstellung:
- Natürlich kommt es hauptsächlich in tierischen Lebensmitteln vor. Um ihren Bedarf zu decken, müssen Veganer daher zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen.
- Die Synthese von Vitamin B12 ist ein sehr komplexer Prozess und wird in der Biotechnologie meist mit Hilfe gentechnisch veränderter Mikroorganismen bewerkstelligt.
Obwohl einzelne der Inhaltsstoffe für ihre Wirkung bei Hautkrankheiten bekannt sind, wurden unsere Produkte nicht speziell zur Behandlung von Hautkrankheiten konzipiert. Daher bitten wir Dich bei einer vorliegenden/vermuteten Erkrankung, vor der Verwendung unserer Produkte Rücksprache mit einem Hautarzt/einer Hautärztin zu halten. Diese/r können am besten einschätzen, welche Produkte Deiner Haut guttun könnten. Zeige ihm/ihr gerne eine komplette Liste der Inhaltsstoffe, damit er/sie auch etwaige Wechselwirkungen anderer Wirkstoffe in Betracht ziehen kann. Auf den Produktseiten findest Du jeweils eine Auflistung aller Inhaltsstoffe.
Um sicher zu gehen, kannst Du vor der Anwendung noch einen Patch-Test durchführen. Wenn Du Dich in Absprache mit einem Arzt/einer Ärztin für ein Produkt entschieden hast und dieses doch nicht zu Dir passt, kannst Du unsere Zufriedenheitsgarantie in Anspruch nehmen. Sprich gerne jederzeit unseren Kundenservice an, um Dich unterstützend beraten zu lassen.