Synonyme:
Panthenol, Dexpanthenol, Pantothensäure, Pantothenol
Was ist es?
- Provitamin B5 und Vitamin B5 sind nicht dasselbe, sondern das eine ist die Vorstufe des anderen. Vitamin B5 wird auch Pantothensäure genannt. Das Provitamin trägt die Beinamen Panthenol oder Dexpanthenol, unter denen es vielen ein Begriff ist. Bei Aufnahme des Provitamins durch die Haut wird Panthenol im Körper zu Pantothensäure umgewandelt. Diese wiederum regt die Lipidsynthese an, wodurch die Haut mehr Fette bildet. Gerade bei trockener Haut und einer gestörten Barrierefunktion kann Panthenol also sehr hilfreich sein, um wieder eine Balance herzustellen.
- Bei B5 handelt es sich um ein wasserlösliches Vitamin.
- Wie viele andere Vitamine auch, wirkt es schon in geringen Konzentrationen.
Was macht es?
- Panthenol hat viele heilende Eigenschaften. So fördert es durch eine beschleunigte Neubildung von Zellen die Regenerationsfähigkeit der Haut, sodass diese schneller heilt. Auch bei Sonnenbrand oder anderen Verbrennungen hilft es in dieser Weise und führt zu einer zügigeren Erholung der Haut, indem gesunde Zellen nachgebildet werden. Nicht zuletzt lindert Panthenol auch Juckreiz und wirkt beruhigend auf gestresste und gereizte Haut. Weil es sehr mild zur Haut ist, ist Panthenol sogar bei Hautkrankheiten anwendbar. Da es Entzündungen hemmt, hat es eine schützende Wirkung auf angegriffene Haut.
- Vitamin B5 steigert zudem den Feuchtigkeitsgehalt der Haut. Es hilft ihr, Feuchtigkeit besser aufzunehmen und speichern zu können. Die Haut gewinnt mehr Elastizität und Spannkraft dadurch, dass Wasser besser von den Zellen gebunden werden kann. Dadurch wirkt die Haut dann sichtbar glatter. Auch in der Haarpflege wirkt es feuchtigkeitsspendend und stärkt die Haarwurzeln. Selbst in der Nagelpflege wird Vitamin B5 angewandt, um Nägel flexibler zu machen.
- Panthenol wirkt sowohl talgregulierend als auch porenverfeinernd. Dadurch ist es auch effektiv in der Prävention von Unreinheiten.
- Schon in kleinen Konzentrationen kann Panthenol die Hautbarriere stärken, indem es die Lipidsynthese anregt.
Einsatz von Panthenol:
- Panthenol ist vor allem bekannt für seine Anwendung in Wund- und Heilsalben, aber auch in ganz gewöhnlicher Feuchtigkeitspflege ist es fast immer enthalten.
- Da Panthenol die Talgproduktion reguliert und entzündungshemmende Eigenschaften aufweist, eignet es sich bei zu Unreinheiten neigender Haut und auch bei Akne.
- Es ist sowohl in Sonnenschutz als auch After-Sun-Pflege enthalten.
- Auch Slow-Aging-Produkte profitieren von Panthenol als Wirkstoff.
- Als echter Allrounder kommt der Inhaltsstoff auch in Shampoo, Haarkur, Lippenpflege und Deos vor.
Komplikationen/Nebenwirkungen:
- Panthenol ist sehr gut verträglich und für alle Hauttypen geeignet. Gerade irritierte und gereizte Haut profitiert von den beruhigenden und lindernden Eigenschaften des Wirkstoffs.
- In sehr seltenen Fällen kann es bei der Anwendung zu Rötungen und Reizungen kommen. Diese sind dann aber meist auf eine Allergie zurückzuführen, welche sich durch einen einfachen Patch-Test bestätigen lässt.
Kombinationsmöglichkeiten:
In Heilsalben ergänzt sich Panthenol in seiner Wirkweise ideal mit Vitamin E. Auch mit anderen pflegenden, schützenden und befeuchtenden Wirkstoffen hat es positive Wechselwirkungen.
Herstellung:
Pantothensäure kommt natürlich in diversen Vollkornprodukten vor sowie in Hülsenfrüchten, aber auch in Pilzen, Eiern und Nüssen. Üblicherweise nimmt der Mensch das Provitamin B5 (Dexpanthenol/Panthenol) zu sich, welches dann im Körper zu Pantothensäure umgewandelt wird.
Obwohl einzelne der Inhaltsstoffe für ihre Wirkung bei Hautkrankheiten bekannt sind, wurden unsere Produkte nicht speziell zur Behandlung von Hautkrankheiten konzipiert. Daher bitten wir Dich bei einer vorliegenden/vermuteten Erkrankung, vor der Verwendung unserer Produkte Rücksprache mit einem Hautarzt/einer Hautärztin zu halten. Diese/r können am besten einschätzen, welche Produkte Deiner Haut guttun könnten. Zeige ihm/ihr gerne eine komplette Liste der Inhaltsstoffe, damit er/sie auch etwaige Wechselwirkungen anderer Wirkstoffe in Betracht ziehen kann. Auf den Produktseiten findest Du jeweils eine Auflistung aller Inhaltsstoffe.
Um sicher zu gehen, kannst Du vor der Anwendung noch einen Patch-Test durchführen.
Wenn Du Dich in Absprache mit einem Arzt/einer Ärztin für ein Produkt entschieden hast und dieses doch nicht zu Dir passt, kannst Du unsere Zufriedenheitsgarantie in Anspruch nehmen. Sprich gerne jederzeit unseren Kundenservice an, um Dich unterstützend beraten zu lassen.