Synonyme
Tocopherol, Tocotrienol
Was ist es?
- Es gibt zwei Formen von Vitamin E: Tocopherole und Tocotrienole. Letztere binden sich besser in die Haut ein. Für Hautpflegeprodukte empfiehlt sich eine Kombination aus beiden.
- Aufgrund seiner Fettlöslichkeit dringt Vitamin E generell gut in die Haut ein. Gerade die Gesichtshaut kann zudem sehr große Mengen des Vitamins speichern und sollte daher immer ausreichend damit versorgt werden.
- Wie die meisten Vitamine ist auch Tocopherol antioxidativ und unterstützt daher Sonnenschutzprodukte in ihrer Wirkung.
- Als Bestandteil in Kosmetikprodukten kann es deren Haltbarkeit steigern.
- Auch bei Vitamin E helfen schon kleine Konzentrationen sehr viel.
Was macht es?
- Vitamin E verhilft zu einer besser durchfeuchteten Haut. Es sorgt für eine generell höhere Feuchtigkeit der Haut und wirkt zudem okklusiv, d.h. es unterstützt die Haut dabei, Wasser besser speichern zu können. Dadurch erscheint die Haut praller und gesünder. Ein ausgeglichener Feuchtigkeitshaushalt ist zudem förderlich für eine gesunde Hautbarriere. Diese wiederum schützt die Haut vor äußeren Einflüssen der Umwelt.
- Darüber hinaus wirkt es der Hautalterung entgegen. Wie viele andere Vitamine auch begünstigt Vitamin E die Bildung von Kollagen. Dadurch wird der Haut wieder mehr Spannkraft verliehen und zugleich die vorhandene Elastizität erhalten. Falten treten weniger stark zutage.Dadurch, dass Vitamin E entzündungshemmend wirkt und die Bildung von neuen, gesunden Zellen vorantreibt, ist es besonders förderlich in der Wundheilung.
- Auch bei Vitamin E handelt es sich um ein starkes Antioxidans, welches zum Schutz vor UV-Strahlung beiträgt.
Einsatz von Vitamin E:
- Vitamin E ist häufig in Feuchtigkeitscremes enthalten. Vor allem trockene Haut kann von einer regelmäßigen Anwendung Vitamin E-haltiger Pflege profitieren.
- Auch bei verschiedenen Hautkrankheiten wie Neurodermitis und Rosazea kann das Vitamin helfen.
- Dank seines entzündungshemmenden Effekts ist Tocopherol auch oft in Heilsalben enthalten.
- Es ist zusätzlich ein beliebter Wirkstoff für Slow-Aging.
Komplikationen/Nebenwirkungen:
Vitamin E ist sehr gut verträglich, es sind keine Nebenwirkungen bekannt. Vor allem für trockene und empfindliche Haut bietet es viele Vorteile.
Kombinationsmöglichkeiten:
- Es ergänzt sich gut mit Vitamin C, da dieses das oxidierte Vitamin E wieder auffrischt und dadurch dessen antioxidative Wirkung verstärkt. Ebenfalls besteht eine gute antioxidative Wechselwirkung mit Retinol.
- In Heilsalben ergänzt sich Vitamin E mit der Wirkung von Provitamin B5 und führt zu einer schnelleren Wundheilung.
- In Kombination mit Sonnenschutzprodukten fördert es deren Effektivität.
Herstellung:
Der Wirkstoff wird hauptsächlich aus verschiedenen pflanzlichen Ölen isoliert, da diese reich an Vitamin E sind. Auch veresterte Formen sind gebräuchlich.
Obwohl einzelne der Inhaltsstoffe für ihre Wirkung bei Hautkrankheiten bekannt sind, wurden unsere Produkte nicht speziell zur Behandlung von Hautkrankheiten konzipiert. Daher bitten wir Dich bei einer vorliegenden/vermuteten Erkrankung, vor der Verwendung unserer Produkte Rücksprache mit einem Hautarzt/einer Hautärztin zu halten. Diese/r können am besten einschätzen, welche Produkte Deiner Haut guttun könnten. Zeige ihm/ihr gerne eine komplette Liste der Inhaltsstoffe, damit er/sie auch etwaige Wechselwirkungen anderer Wirkstoffe in Betracht ziehen kann. Auf den Produktseiten findest Du jeweils eine Auflistung aller Inhaltsstoffe.
Um sicher zu gehen, kannst Du vor der Anwendung noch einen Patch-Test durchführen.
Wenn Du Dich in Absprache mit einem Arzt/einer Ärztin für ein Produkt entschieden hast und dieses doch nicht zu Dir passt, kannst Du unsere Zufriedenheitsgarantie in Anspruch nehmen. Sprich gerne jederzeit unseren Kundenservice an, um Dich unterstützend beraten zu lassen.