Üblicherweise wird in vier verschiedene Hauttypen unterschieden: Normale (bzw. ausgeglichene), trockene, ölige und sogenannte Mischhaut. Viele Menschen kennen ihren Hauttyp nicht. Wenn es Dir auch so geht, findest Du in diesem Artikel die nötigen Anhaltspunkte, um Deinen Hauttyp bestimmen zu können.
Mit den folgenden fünf einfachen Schritten kannst Du zuhause vor dem Spiegel den Selbsttest machen:
1. Porengröße: Bei öliger Haut sind größere Poren typisch, ebenso für Mischhaut in der T-Zone. Der normale und trockene Hauttyp hingegen hat eher feine Poren.
2. Unreinheiten: Oftmals mehr Unreinheiten bei öliger Haut als bei normaler bzw. trockener Haut.
3. Talgrpoduktion: Reinige Dein Gesicht gründlich, warte etwa eine Stunde und drücke dann kurz ein sauberes Tuch (z.B. Taschentuch) auf Deine Gesichtshaut. Bei einer eher öligen Haut ergeben sich dann feuchte/fettige Flecken auf dem Tuch. Bei normaler und trockener Haut bleibt das Tuch trocken. Bei trockener Haut spannt sie eventuell zusätzlich.
4. Hautstruktur: Rissige Haut und Schuppen sind oft ein Anzeichen für trockene Haut.
5. Teint: Menschen mit normaler Haut haben oft rosige Wangen, während ein fahler Teint ein Hinweis auf trockene Haut ist. Ein anhaltender Glanz ist wiederum ein Anzeichen für ölige Haut.
Bist Du nun auf der Suche nach der passenden Routine für Dich? Vielleicht hilft Dir einer der nachfolgenden Ariktel:
Welcher Cleanser passt zu mir?
Hauttyp oder Hautzustand - Wo liegt der Unterschied?
Hauttyp: Normale/ ausgeglichene Haut
Aus welchen Produkten besteht eine Basis-Routine?
In welcher Reihenfolge sollte ich meine Produkte am besten verwenden?
Gerne kannst Du Dich aber auch jederzeit von unserem Kundenservice beraten lassen.