Was ist Mischhaut und wie erkenne ich sie?
- Der Hauttyp Mischhaut weist eine Mischung aus öliger Haut und trockener bzw. normaler Haut auf
- Hierbei ist meistens die T-Zone ölig und die Wangen trocken, es können aber auch andere Kombinationen auftreten
- Die öligen Stellen weisen große Poren, fettigen Glanz, Mitesser und Rötungen auf, während trockene Stellen rau, schuppig und fahl aussehen
Was benötigt Mischhaut?
- Die Pflegebedürfnisse der beiden Bereiche unterscheiden sich stark. Dabei helfen Produkte, die für beide Bereiche geeignet sind.
- Es lohnt sich aber die beiden Hautpartien mit den passenden Produkten zu pflegen. Antibakterielle und klärende Produkte für ölige Stellen und feuchtigkeitsspendende und schützende Produkte für trockene Stellen.
Mischhaut im Detail
Mischhaut vereint, wie der Name bereits sagt, die Eigenschaften von verschiedenen Hauttypen. Die Haut hat sowohl ausgeglichene oder trockene als auch ölige Partien. Meistens teilen sich die verschiedenen Bereiche in die öligere T-Zone (der Bereich von Stirn, Nase und Kinn) und einen ausgeglichenen oder trockenen Rest der Gesichtshaut auf. Dabei ist das Erscheinungsbild der jeweiligen Hautpartien dementsprechend recht verschieden.
Die T-Zone erscheint aufgrund einer übermäßigen Talgproduktion ölig und glänzend. Die Poren sind gut sichtbar und erweitert. Auch Mitesser oder Unreinheiten können hier auftreten. Die genaue Ausprägung ist allerdings sehr individuell und kann stark variieren.
Die restlichen Bereiche der Gesichtshaut, vorwiegend die Wangen, hingegen können ausgeglichen sein und so zu dem normalen Hauttyp zählen. Die Haut kann jedoch auch trocken bis sehr trocken ausfallen. Der Bereich ist dann im Gegensatz zur T-Zone öfter gerötet, rau, rissig oder auch fahl. Die Haut kann zudem spannen und jucken. Dafür sind die Poren weniger deutlich zu erkennen, wirken feiner und es kommt in diesen Arealen seltener zu Unreinheiten.
Aufgrund der gemischten Bedürfnisse ist eine Mischhaut etwas anspruchsvoller zu pflegen. Gut geeignet sind vor allem Produkte, die für alle Hauttypen geeignet sind, oder man pflegt die verschiedenen Bereiche direkt mit unterschiedlichen Produkten. Orientieren kann man sich in dem Fall an dem vorherrschenden Pflegebedürfnis für z.B. öligere oder trockenere Haut.
Häufige Pflegeziele
Mischhaut stellt durch ihre unterschiedlichen Bedürfnisse eine Herausforderung in der Pflege dar. Deine Tagespflege sollte Feuchtigkeit spenden, dabei aber die Talgproduktion nicht anregen. Dafür empfehlen wir Dir den Calming Moisturizer; er fettet nicht und zieht schnell ein.
In der T-Zone entstehen leicht Unreinheiten. Ein chemisches Peeling wie das 2% BHA Peeling kann Dir dagegen helfen. Ergänzend kannst Du die BHA Mask anwenden. Nach Belieben kannst Du sie entweder auf dem ganzen Gesicht auftragen oder nur auf den öligen Partien und auf dem Rest die Calming Mask verwenden.
Bei der Pflege von Mischhaut hilft es, wenn man bedenkt, was alle Gesichtspartien gemeinsam haben: Sie profitieren von einer starken Hautbarriere. Produkte wie der Barrier Booster und der Niacinamide Booster, welche die Barrierefunktion der Haut stärken, sind sowohl für ölige als auch trockene Haut geeignet. Solche Allrounder passen gut in eine Routine für Mischhaut, da Du sie auf dem ganzen Gesicht auftragen kannst.
Allgemeine Tipps
- verwende passende Produkte für die jeweiligen Bereiche, sodass trockene Partien nicht zu sehr gereizt und ölige Partien nicht zu reichhaltig gepflegt werden
- verschiedene Bereiche können mit unterschiedlichen Mengen des selben Produkts gepflegt werden
- beim Multi-Masking kannst Du unsere BHA Mask auf die öligen und unreinen Stellen auftragen und die trockenen oder auch empfindlichen Stellen mit der Calming Mask pflegen
Welche Produkte eignen sich besonders gut für Mischhaut?
Für beide Bereiche
Purifying Gel Cleanser: Trägt zur Beseitigung von Unreinheiten und Talg bei.
Calming Oil Cleanser: Befreit sanft von wasserfestem Make-Up, Sonnenschutz und überschüssigem Talg.
Barrier Booster: Schützt die natürliche Hautbarriere und hilft bei der Regulierung der Talgproduktion.
Niacinamide Booster: Kann bei Unreinheiten helfen und die Poren verfeinern. Zusätzlich stärkt er die Hautbarriere und hilft bei der Regulierung der Talgproduktion.
Calming Moisturizer: Pflegt und stärkt die Hautbarriere, ohne zu fetten.
Für die öligen Bereiche
2% BHA Peeling, BHA Mask: Entfernen sanft überschüssigen Talg, hemmen die Entstehung weiterer Unreinheiten oder Mitesser und verfeinern das Hautbild.
Für die trockenen Bereiche
Calming Mask, Vitamin C 15 Booster: Versorgen die Haut optimal und langanhaltend mit Feuchtigkeit.
Durch die unterschiedlichen Produkte ist es Dir zusätzlich möglich, direkt auf Schwankungen Deines Hautzustandes zu reagieren. Sollte Deine Haut im Winter zum Beispiel trockener sein oder während Deines Zyklus öliger, hast Du immer die passenden Produkte griffbereit.