Merkmale: Trockene Haut produziert zu wenig Talg, wodurch sie Feuchtigkeit verliert.
Porengröße: fein
Unreinheiten: wenig
Hautstruktur: rau, rissig, schuppig
Teint: fahl
Pflegeziel und Umsetzung: Trockene Haut benötigt neben viel Vorsicht vor allem Feuchtigkeit und Lipide. Die Pflege sollte daher befeuchtend wirken und Öle enthalten, welche den Mangel an Talg ausgleichen.
Trockene Haut im Detail:
Bei trockener Haut (oder auch Xerose) findet ein fortwährender Verlust von Feuchtigkeit statt. Dies passiert durch ganz natürliche Prozesse wie z.B. Schwitzen. Im Gegensatz zum normalen Hauttypen produziert trockene Haut zu wenig Talg. Ohne diesen schützenden Lipidfilm kann Wasser nicht gut in den Zellen gehalten werden und tritt vermehrt aus. Dadurch kommt es dann dazu, dass trockene Haut zwar auch feine Poren und nur wenig Unreinheiten aufweist, dafür aber strukturelle Schäden. Sie ist meist rissig, schuppig, rau und auch der Teint wirkt im Vergleich zu anderen Hauttypen recht fahl.
Trockene Haut lässt sich übrigens noch in drei Schweregrade weiter unterteilen. Leicht trockene Haut spannt etwas, fühlt sich rau an und der Teint ist eher fahl. Sehr trockene Haut zeichnet sich durch ein deutliches Spannungsgefühl und starke Rauheit aus. Zudem hat sie eine Neigung zu Juckreiz und Schuppen, der Teint kann unregelmäßig fleckig aussehen. Auch extrem trockene Haut ist rau und schuppig, Juckreiz ist ein sehr häufiges Problem. Außerdem gehören Risse und Schwielen zum Hautbild.
Oft wird Haut von sich aus im Alter trockener, aber man kann auch schon immer ein trockener Hauttyp sein. Wichtig ist vor allem, die Haut schonend und vorsichtig zu behandeln. Die Reinigungsprodukte sollten daher mild sein. Auch übermäßiges Reiben mit dem Handtuch beim Abtrocknen sollte vermieden werden; stattdessen lieber abtupfen.
Was Deine Haut vor allem gegen Trockenheit benötigt, ist eine befeuchtende und lipidreiche Pflege. Diese sollte Öle enthalten, die den fehlenden Talg ersetzen. Zudem solltest Du mit Deiner Pflegeroutine gezielt die geschädigte Hautbarriere wieder aufbauen.