Was ist trockene Haut und wie erkenne ich sie?
- Trockene Haut produziert zu wenig Talg, dadurch verliert sie Feuchtigkeit
- Schon kurz nach der Reinigung beginnen einzelne Gesichtspartien zu spannen und röten sich. Des Weiteren sind schuppige Stellen und kleine Fältchen zu sehen
Was benötigt trockene Haut?
- Trockene Haut benötigt vor allem Feuchtigkeit und Lipide
- Die Pflege sollte daher befeuchtend wirken und Öle enthalten, welche den Mangel an Talg ausgleichen
Trockene Haut im Detail
Bei trockener Haut (oder auch Xerose) findet ein fortwährender Verlust von Feuchtigkeit statt. Dies passiert durch ganz natürliche Prozesse wie z.B. Schwitzen. Im Gegensatz zum normalen Hauttypen produziert trockene Haut zu wenig Talg. Ohne diesen schützenden Lipidfilm kann Wasser nicht gut in den Zellen gehalten werden und tritt vermehrt aus. Dadurch kommt es dann dazu, dass trockene Haut zwar auch feine Poren und nur wenig Unreinheiten aufweist, dafür aber strukturelle Schäden. Sie ist meist rissig, schuppig, rau und auch der Teint wirkt im Vergleich zu anderen Hauttypen recht fahl.
Trockene Haut lässt sich übrigens noch in drei Schweregrade weiter unterteilen. Leicht trockene Haut spannt etwas, fühlt sich rau an und der Teint ist eher fahl. Sehr trockene Haut zeichnet sich durch ein deutliches Spannungsgefühl und starke Rauheit aus. Zudem hat sie eine Neigung zu Juckreiz und Schuppen, der Teint kann unregelmäßig fleckig aussehen. Auch extrem trockene Haut ist rau und schuppig, Juckreiz ist ein sehr häufiges Problem. Außerdem gehören Risse und Schwielen zum Hautbild.
Oft wird Haut von sich aus im Alter trockener, aber man kann auch schon immer ein trockener Hauttyp sein. Wichtig ist vor allem, die Haut schonend und vorsichtig zu behandeln. Die Reinigungsprodukte sollten daher mild sein. Auch übermäßiges Reiben mit dem Handtuch beim Abtrocknen sollte vermieden werden; stattdessen lieber abtupfen.
Was Deine Haut vor allem gegen Trockenheit benötigt, ist eine befeuchtende und lipidreiche Pflege. Diese sollte Öle enthalten, die den fehlenden Talg ersetzen. Zudem solltest Du mit Deiner Pflegeroutine gezielt die geschädigte Hautbarriere wieder aufbauen.
Häufige Pflegeziele
Trockene Haut fühlt sich oft rau an und spannt. Du kannst für die besonders trockenen Stellen unser Bio Jojobaöl benutzen (oder es unter Deine Feuchtigkeitspflege mischen). Da seine Molekularstruktur unserem eigenen Talg so ähnlich ist, kann es die hauteigene Talgproduktion regulieren. Es hilft dabei, den Feuchtigkeitsgehalt der Haut zu erhöhen, ohne dabei die Poren zu verstopfen.
Für kleine Trockenheitsfältchen, die typischerweise bei trockener Haut auftreten, ist unser Hyaluron Booster bestens geeignet. Er spendet intensiv Feuchtigkeit und verbessert die Spannkraft der Haut.
Auftretende Unreinheiten sind oftmals hormonell bedingt. Hier können skincare-Produkte immer nur unterstützend wirken. Gut geeignet sind hier Produkte mit BHA, zum Beispiel unsere BHA Mask. Sie hat den Vorteil, dass sie die Haut nicht zusätzlich austrocknet.
Allgemeine Tipps
- sanfte Reinigung gerne auch nur einmal am Tag
- Öle können Produkte reichhaltiger machen
- Sonnenschutz nicht vergessen
Welche Produkte eignen sich besonders gut für trockene Haut?
Hydrating Cream Cleanser: Reinigt die Haut besonders sanft und befreit sie von Schmutz und Talg.
Hyaluron Booster, Aloe Vera Spray, Calming Mask, Vitamin C20 Booster: Versorgen die Haut optimal und langanhaltend mit Feuchtigkeit.
Barrier Booster: Stärkt die Hautbarriere, sodass die Haut langfristig in der Lage ist, die Feuchtigkeit selbstständig zu halten.
Exfoliate Booster: Hilft der Haut, sich zu regenerieren. Hierbei handelt es sich um ein chemisches Peeling, das die Haut sanft entschuppt und die Zellerneuerung anregt.
Calming Moisturizer + Öl oder Rich Care Moisturizer: Eignet sich als reichhaltige Tagespflege.
Rich Night Moisturizer: Versorgt die Haut in der Nacht mit Feuchtigkeit und hilft ihr beim Regenerieren.