Was ist es?
- Hyaluron ist ein natürlicher, im Körper vorkommender Mehrfachzucker (Polysaccharid) und kommt in unserem Körper fast überall vor. Er ist ein Bestandteil unserer Gelenkflüssigkeit und spielt bei der Hautalterung eine wichtige Rolle. Mit zunehmenden Alter (bereits ab 25 Jahren) nimmt das körpereigene Hyaluron in der Haut langsam ab.
- Weniger Hyaluronsäure bedeutet für unsere Haut, dass die Spannkraft nachlässt und sie trockener wird: Falten können schneller entstehen!
- Hinzu kommen weitere (externe) Faktoren für einen frühzeitigen Hyaluronabbau: extreme Temperaturen, eine einseitige Ernährung und die falsche Pflegeroutine.
Was macht es?
Hyaluron speichert das Vielfache an Feuchtigkeit in unserer Haut und kommt in verschiedenen molekularen Größen vor:
Langkettiges/hochmolekulares Hyaluron:
Das langkettige Hyaluron liegt auf der Haut auf und dringt nicht in die Haut ein. Somit hat es keine Langzeitwirkung und kann z.B. durch die Reinigung der Gesichtshaut abgewaschen werden. Es bildet einen feinen Film. Das Hyaluron wirkt wohltuend und entzündungshemmend - unsere Haut erscheint elastischer.
Kurzkettiges/niedermolekulares Hyaluron:
- Das kurzkettige Hyaluron hingegen zieht tief in die Haut ein und speichert somit Feuchtigkeit im Bindegewebe. Unsere Haut wirkt praller und straffer, Falten werden sichtbar verringert. Dies hat einen nachhaltigeren Effekt als das langkettige Hyaluron.
- Die bestmögliche Wirkung wird jedoch erzielt, wenn verschiedene molekulare Größen miteinander gemischt aufgetragen werden.
Einsatz von Hyaluron:
- In der Hautpflege und Kosmetik wird Hyaluron meistens als Anti-Aging Mittel und Feuchtigkeitspflege eingesetzt. Es ist ideal als Make-Up Grundlage geeignet, da es schnell einzieht und keinen “unschönen” Film auf der Haut hinterlässt.
- Aber auch in der Haarpflege in Form von Shampoos, Spülungen und Sprays sorgt Hyaluron für mehr Fülle und Geschmeidigkeit und ist immer mehr verbreitet. Als Nahrungsergänzung (z.B. in Nahrungsergänzungsmitteln) kommt es ebenfall zum Einsatz. Bei letzterem ist die Wirkung allerdings nicht wissenschaftlich belegt.
- Wer sich einen schnellen Lifting-Effekt der Haut oder vollere Lippen wünscht, setzt auf die Unterspritzung mit Hyaluron. Diese Methode wird auch in den Wangen, bei Schlupflidern und Augenringen angewendet.
Kombinationsmöglichkeiten:
Unsere Hyaluron Produkte können mit allen colibri Produkten und auch anderen Produkten kombiniert werden. Gerade als Make-Up Grundlage ist es perfekt geeignet, da es nicht abrollt und schnell einzieht. Beispielsweise beim Auftragen von Foundation wirkt diese weniger fleckig und trockene Stellen in der Gesichtshaut können vermieden werden.
Komplikationen/ Nebenwirkungen:
Wechselwirkungen im Zusammenhang mit der oberflächlichen Anwendung von Hyaluron sind weitgehend unbekannt. Außerdem weist Hyaluron eine hohe Verträglichkeit mit allen Hauttypen auf.
Herstellung:
In erster Linie wird Hyaluronsäure von unserem Körper selbst hergestellt. Zudem kann es sowohl aus tierischem Material gewonnen, als auch biotechnologisch hergestellt werden. In der Kosmetik wird es durch die Fermentierung von Pflanzenstoffen gewonnen (biotechnologisch). Diese Hyaluronsäure wird auch “vegane Hyaluronsäure” genannt. Hierbei wird die durch die Fermentierung gewonnene Hyaluronsäure mehrfach gefiltert und somit gereinigt. Der Vorteil bei der biotechnologischen Herstellung ist ein reineres Hyaluron als das aus tierischem Material gewonnene Hyaluron: es ist frei von jeglichen tierischen Substanzen und weist dadurch weniger allergische Reaktionen und eine höhere Verträglichkeit auf.