Bei UV-Filtern unterscheidet man zwischen organischen und mineralischen.
Mineralische UV-Filter sind auch als anorganische oder physikalische Filter bekannt. Wenn UV-Licht auf die Haut trifft, reflektieren und streuen mineralische Filter dieses. Auf der Haut können sich mineralische Filter oft „schwer“ anfühlen. Sonnenschutzmittel, welche physikalische Filter in Form von Nanopartikeln nutzen, können für Wasserorganismen schädlich sein. Für empfindliche oder geschädigte Haut sind physikalische Filter aber oft leichter verträglich als chemische.
Organische Filter werden auch als chemische UV-Filter bezeichnet. Sie wirken, indem sie die auf die Haut treffende Strahlung absorbieren und in harmlose Wärme umwandeln. Es gibt leider ein paar chemische Filter, die umweltschädlich sein können. Deswegen muss man organische Filter aber nicht meiden. Es gibt durchaus viele chemische UV-Filter, die für die Umwelt absolut unbedenklich sind.
Bei colibri skincare verwenden wir nur korallen- und umweltfreundliche organische Filter. Darüber hinaus wurden alle unserer Filter ausgiebig getestet und sind auch für den menschlichen Organismus vollkommen ungefährlich.
Entdecke unseren Daily SPF 50+ Moisturizer und unseren Lip Balm.